Ищу с утра рецепт.
Сначала на русских кулинарных сайтах, которые меня совсем запутали.
То пишут только из говядины, то можно хоть свинину, хоть говядину, то можно с картошкой, то надо только рис, то добавлять грецкие орехи, то вообще не упоминается про них.
Там, дома, харчо готовила,но уже забыла, помню, что суп был красным, хорошо красным и острым, много чеснока.
Больше и не помню.
Полезла на немецкие сайты.
Нашла!
То, что меня вполне устроило.
И не столько сам рецепт, сколько то, что мне так ясно, просто, коротко и так красиво! рассказали
всё об этом блюде.
По настоящему художественно!И готовить не надо, почитал - уже удовольствие. Представил себе и пошёл готовить что- нибудь другое.
Харчо- суп из говядины с рисом и грецкими орехами на специальной кислой основе тклапи соуса ( полуфабрикат из ткемали слив,точнее из сливового муса,сгущённого на солнце)
СОЧЕТАНИЕ нежного вкуса мясного бульона и нейтрального риса с мягкой, натуральной кислотой тклапи соуса,пряностями и легким связующим ароматом орехов, образует характерный вкус и запах харчо.
Летом можно вместо тклаби-приправ брать свежие ткемали сливы.
Говядина ( грудинка и кусок языка) незаменяемые инградиенты супа.....
И всё в таком духе.
Красиво.
Оригинал.
Chartscho
Chartscho ist eine Suppe aus Rindfleisch mit Reis und Walnüssen auf spezieller saurer Grundlage von Tklapi Soße ( ein Halbfertigerzeugnis aus Tkemali Pflaumen, ein an der Sonne eingedicktes Pflaumenmus). Die Kombination des zarten Geschmacks der Rindfleischbrühe und des neutralen Reises mit der milden, natürlichen Säure der Tklapi Soße sowie mit der Würze der Zutaten und dem leicht bindenten Aroma der Nüsse erzeugt den charakteristischen Geschmack und Geruch des Chartscho. Im Sommer kann man anstelle der Tklabi- Würze frische Tkemali Pflaumen nehmen. Rindfleisch (Rinderbrust und Zungenstück) ist nicht austauschbarer Grundbestandteil - die vollständige Bezeichnung des Chartscho ist eine Suppe aus Rindfleisch oder genauer gesagt "Rindfleisch für Chartscho." Wenn bestimmte Zutaten für das Chartscho fehlen, sollen sie nur durch natürliche Stoffe ersetzt werden: Anstelle der Säure der Tklapi Würze und der Tkemali Pflaumen verwendet man Tomaten oder Zitronensaft, anstelle von Basilikum und Korianderblätter dann Sellerielaub und grünen Dill (aber hier mindestens ¼ Glas). Diese Austauschstoffe sind zulässig, da sie den eigentlichen Charakter des Chartscho nicht verändern. Frische Tomaten und Tkemali Pflaumen dürfen aber erst 15 Minuten vor Fertigstellung der Suppe hineingegeben werden.
Zutaten für Chartscho: 2 bis 2 ½ Liter Wasser, 500 g Rinderbrust oder Zungenstücke, 4 Zwiebeln, ½ Glas Reis, 1 bis 1 ½ Glas verrührte Tklapi Würze oder 2 Esslöffel Tkemali Soße oder 10 frische Tkemali Pflaumen (Schlehenpflaumen) oder 100 g frischer Granatapfelsaft (1/4 Glas), 2 Teelöffel Chmeli Suneli (besteht aus Basilikum, Koriander, Majoran und Dill zu gleichen Teilen, 1 Prozent schwarzen Pfeffer und 0,1 Prozent Safran). ½ Teelöffel Korianderkörner, 4 bis 5 Knoblauchzehen, 1 Petersilienwurzel, 2 Esslöffel gehackte Petersilie, ½ Esslöffel gehackte Basilikum- oder Sellerieblätter, 10 Pfefferkörner (zerstoßen), ½ Teelöffel Paprika, ½ Glas Walnusskerne, 1 Esslöffel Maisan oder Weizenmehl, 3 Lorbeerblätter, 1 Esslöffel gehackte Korianderblätter, 1 Prise Benediktenkraut (auch imeretischer Safran genannt).
Rindfleisch in 3 cm x 4 cm große Stücke schneiden, waschen, mit 2 bis 2 ½ Liter kaltem Wasser auffüllen und ungefähr 2 Stunden auf kleinem Feuer kochen.. Fleisch herausnehmen, Brühe durchgießen, aufkochen, den gut gewaschenen Reis hineinschütten erneut das Fleisch dazugeben, salzen und nach 10 Minuten einen Teil der Gewürze hineingeben: feingehackte Zwiebeln, die vorher mit Maismehl angebraten wurden, Petersilienwurzel, Korianderkörner, Lorbeerblatt, schwarzer Pfeffer. Den Reis fertig garen (20 Minuten), 5 Minuten vor Fertigstellung die gestoßenen Walnüsse dazugeben. Tklapi Würze dazugeben: Dazu einen Streifen dieser eingetrockneten Masse zerkleinern, mit ½ Glas Fleischbrühe oder kochendem Wasser in einem Porzellan- oder Emaillegefäß einweichen, anschließend durch ein Haarsieb streichen und in das Chartscho geben. Gleichzeitig den zweiten Teil der Gewürze (Petersilienlaub, Chmeli Suneli, Paprika, Zimt und imeretischer Safran) an die Suppe geben, diese höchstens 5 Minuten kochen und danach mit geschlossenem Topfdeckel 3 bis 5 Minuten ziehen lassen. Zum Schluss gestoßenen Knoblauch, Korianderblätter und Basilikum zugeben.
Как же готовит харчо дорогая
Натела